Stadtrundgang mit Überraschungen
Heute haben wir die "Practical Tour of Uppsala" mitgemacht. Anstatt touristische Highlights zu bewundern wird bei einer praktischen Tour mehr Wert auf die nützlichen Dinge des Alltags gelegt. So haben wir z.B. gelernt, wo die Bibliothek ist, wo sich die Bank befindet (wussten wir schon), wo das Einkaufszentrum ist (Åhlens, wussten wir schon), wo man Alkohol kaufen kann (Systembolaget, wussten wir schon), wo eine Apotheke ist, wo der studentische Gesundheitsdienst ist, wo unsere Besucher eine "temporary student ID" bekommen können (Voraussetzung, wenn man in die Clubs der "Student Nations" gehen möchte).
Womit wir beim Stichwort wären: Student Nations sind entfernt mit den deutschen Burschenschaften verwandt. Sehr entfernt (Keine Kämpfe, Frauen sind erlaubt, nicht so seltsam). Für jede schwedische Provinz gibt es hier eine "Nation". Früher war es üblich, daß Studenten jeweils der Nation ihrer Heimatprovinz angehörten. Heute kann man sich die Nation raussuchen. Mitgliedschaft in einer Nation ist Pflicht, auch für ausländische Studenten. Dafür darf man dann in die Clubs, bekommt billiges Mittagessen und kann die Räumlichkeiten der Nation nutzen. Entsprechend führte unsere Tour auch an vielen Gebäuden vorbei, in denen jeweils irgendeine Nation sitzt, mit Hinweis auf die Wochentage an denen dort die Bar offen hat, es Kaffeetrinken ("Fika") gibt, etc.
Eine der zahlreichen Brücken über den Fyrisån. Das Himmelblau ist nicht nachbearbeitet, es sieht so aus!

Der Dom (der Himmel ist wirklich so hell, daß der hellrote Backsteindom daneben dunkel aussieht):

Bevor die Tour losging standen wir im Hof der "Västgöta Nation". Dort stand auch - abgeschlossen - mein Fahrrad. Während die ersten einführenden Worte gesprochen werden, tut es plötzlich einen lauten Schlag, alle sind überrascht und fragen sich woher der Lärm kommt. Ich habe aus dem Augenwinkel eine Bewegung gesehen und siehe da, ein Fahrradschlauch ist explodiert. Mein Fahrradschlauch. Prima.

Das Ergebnis war, daß ich nach der Stadtführung mein Fahrrad 3,5km zum Laden zurücktragen durfte. Auf halbem Weg hat es dann zu nieseln angefangen.
Aber immerhin wurde es als Garantiefall kostenlos und in kürzester Zeit repariert.
Womit wir beim Stichwort wären: Student Nations sind entfernt mit den deutschen Burschenschaften verwandt. Sehr entfernt (Keine Kämpfe, Frauen sind erlaubt, nicht so seltsam). Für jede schwedische Provinz gibt es hier eine "Nation". Früher war es üblich, daß Studenten jeweils der Nation ihrer Heimatprovinz angehörten. Heute kann man sich die Nation raussuchen. Mitgliedschaft in einer Nation ist Pflicht, auch für ausländische Studenten. Dafür darf man dann in die Clubs, bekommt billiges Mittagessen und kann die Räumlichkeiten der Nation nutzen. Entsprechend führte unsere Tour auch an vielen Gebäuden vorbei, in denen jeweils irgendeine Nation sitzt, mit Hinweis auf die Wochentage an denen dort die Bar offen hat, es Kaffeetrinken ("Fika") gibt, etc.
Eine der zahlreichen Brücken über den Fyrisån. Das Himmelblau ist nicht nachbearbeitet, es sieht so aus!

Der Dom (der Himmel ist wirklich so hell, daß der hellrote Backsteindom daneben dunkel aussieht):

Bevor die Tour losging standen wir im Hof der "Västgöta Nation". Dort stand auch - abgeschlossen - mein Fahrrad. Während die ersten einführenden Worte gesprochen werden, tut es plötzlich einen lauten Schlag, alle sind überrascht und fragen sich woher der Lärm kommt. Ich habe aus dem Augenwinkel eine Bewegung gesehen und siehe da, ein Fahrradschlauch ist explodiert. Mein Fahrradschlauch. Prima.

Aber immerhin wurde es als Garantiefall kostenlos und in kürzester Zeit repariert.
5 Comments:
Die Farbe vom Rad passt genial zum Himmel! Wie dafür gemacht. Und mit der Makrofunktion wirds auch noch scharf ;-).
Das mit den Nations ist neu für mich (wie so vieles). Hört sich aber echt interessant an.
Tut mir leid mit der Schärfe, ich hab das im vorbeigehen noch schnell fotografiert und mir nicht die Zeit genommen, zu schauen ob es überhaupt scharf geworden ist. Meine Hand war zu unruhig (vor Freude über den Rückweg, der mir bevorstand) ;)
na toll, das nenn man gelungender fahrrad einstand *G* by vipul
Ahaha, wie lustig - "fika", ähem. >räusper<
Ja und welche Nation habt ihr gewählt? Nach welchen gesichtspunkten? - Zweiblum
Noch haben wir nicht gewählt. Kriterien sind Musikstil und Angebote an Clubs, Fikas etc.
Kommentar veröffentlichen
<< Home