jag ser det snöar..
..jag ser det snöar, vad är det roligt, hurra!
Das singt man in Schweden, wenn man ein Kind ist und es schneit. Oder als Austauschstudent, wenn einem im Skilift langweilig ist und eine Gratisgesangsstunde von den mitfahrenden Schweden bekommt..
Aber von vorne.. Der Winter hat hier nun doch endlich (wieder) Einzug gehalten, wie Flo ja schon am Rande bemerkt hat.
Das tut der natürlich ausgerechnet am Tag, bevor ich mit dem Bus Skifahren fahr, und 2 Tage oder so, bevor die anderen sich nach Süden aufmachen.. Na toll, hab uns schon nachts mit dem Bus im Schnee festsitzen sehen, und da "oben" in Åre lag eh schon Schnee.. Aber die Straßen waren dann bei Abfahrt (abends um halb 12) doch ziemlich frei, und dem Bus(fahrer) hat auch das zunehmende Schneetreiben Richtung Ordnung nix ausgemacht, und wir sind dann doch recht pünktlich und leicht müde morgens um 8 in Åre angekommen.
Da durften wir dann auch erstmal durch den ganzen Ort laufen, weil wir nicht am Bahnhof ausgestiegen sind wie die anderen im Bus (die nicht zu unserer Gruppe gehörten) sondern "extra" noch woanders hingefahren sind, damit wir nicht so weit laufen müssen - nur dummerweise hat da wohl jemand was verwechselt und unser Haus war natürlich in der Nähe vom Bahnhof. Da war ich dann doch irgendwie froh, meine eigenen Ski daheimgelassen zu haben..
Nachdem wir dann schonmal in einen Teil der Zimmer durften (zum Zeug reinstellen und umziehen) und Leihski bzw. -snowboards abgeholt und rudimentär gefrühstückt hatten, sind wir natürlich auch gleich los auf die Piste. Wenn jemand sehen will, wo wir rumgefahren sind, sollte er in nächster Zukunft mal den Fernseher anmachen und sich die alpine Ski-WM antun. Extra dafür hatten die auch schon 2 neue große Sessellifte gebaut (und noch so einiges mehr im Ort, wie einen neuen Bahnhof mit Einkaufszentrum und so), hatten scheinbar aus ganz Schweden und Norwegen Schneekanonen geliehen, die Tag und Nacht im Betrieb war obwohl es fast die ganze Zeit geschneit hat - leider hat das alles nicht allzuviel gebracht, weil der doch recht starke Wind alles neben die Piste in den Wald geblasen hat - Kyrill lässt grüßen, oder ist das da immer so? Ich weiß es nicht.. - und auf den Pisten selber war auch schon einiges im Aufbau, hauptsächlich Stromzeugs und so.
Die richtigen WM-Pisten konnten wir größtenteils leider kaum fahren, weil immer entweder wegen Sturm manche Lifte zu waren oder wegen Lawinengefahr ab dem 2. oder 3. Tag die steileren Strecken gesperrt waren. Da hat's nämlich einmal über Nacht mindestens 30 cm neugeschneit, das hat dann der Wind auch nicht alles in den Wald blasen können und wir hatten am nächsten Morgen strahlenden Sonnenschein (der einzige komplette Sonnentag.. sonst hatten wir allerhöchstens mal 2 Sonnenstunden am Tag oder so) und tollen frischen Tiefschnee. Am Ende der Woche war das dann alles mehr oder weniger Buckelpiste, mit dem präparieren haben die's net so irgendwie.. Aber das ist ja dann zwar anstrengend, aber dafür lustig.
Besonders toll fand ich auch so 'ne "Waldpiste", praktisch offiziell erlaubtes Off-Piste-Fahren (vor allem wenn man immer die Wegweiser an den Bäumen übersieht, dann hat man nämlich auch plötzlich richtigen Tiefschnee..), wo ich doch normal immer so brav bin und nix mach was man nicht darf und schön brav auf der Piste bleib..
Was auch äußerst praktisch ist am Skifahren in Schweden (man könnte auch sagen, nervig, aber man muss ja die positiven Seiten sehen) ist, dass die Lifte erst um halb 10 aufmachen und um 3 bzw. einer der neuen WM-Lifte, der 'ne beleuchtete Piste hat erst um halb 4, wow! schon wieder zu. Da hat man nämlich schön viel Zeit für Après-Ski und das ganze nach-dem-Skifahren-Gedöns bis alle mal geduscht haben, essen, usw. und abends kann man dann nochmal 'ne Runde Party machen, ohne dass es allzu spät wird, und früh kann man dann relativ gemütlich um halb 9 aufstehen und muss kein schlechtes Gewissen haben, weil man soviel verpasst und andere Leute schon seit 8 Uhr auf der Piste stehen.
Wir waren auch mit einer sehr lustigen Truppe unterwegs, sehr bunt gemischt von Serbien bis Island, wobei wir gelernt haben, dass der Alkohol in Schweden aus norwegischer Sicht spottbillig ist. Hatte natürlich zur Folge, dass die beiden Norweger regelmäßig schon so um 17 Uhr gut angetüdelt waren, was sich dann bis ungefähr 4 Uhr nachts gesteigert hat, da sind sie dann nach Hause gekommen - dumm nur, dass das eine Mädel eh schon ein wahnsinnig lautes "Organ" hat und Alkohol wohl darauf wie ein Verstärker wirkt. Noch dazu hat sie die Angewohnheit, wenn ihr was net passt einfach loszuschreien. Dafür haben sie dann auch fast jeden Tag bis Mittag geschlafen und sind vor dem Après-Ski grad mal noch 'ne gute Stunde Ski gefahren. So kann man den Skiurlaub auch rumbringen..
Nach 5 lustigen Tagen ging's dann auch schon wieder heimwärts, wieder über Nacht, und mit noch weniger Schlaf - man hat ja schließlich den ganzen Tag zum ausschlafen zu Hause, und Wizard spielen ist auch viel lustiger als schlafen.
Und kaum daheim, hat's in Uppsala auch ordentlich geschneit (also, einen Tag später oder so..) Es liegt auch immernoch Schnee, obwohl das schon mindestens 3 Wochen her ist, zwischendurch hat's mal wieder bisschen getaut, dann wieder draufgeschneit.. Wir waren auch schon Schlittenfahren, bzw. Plastik-Rutschdinger-Fahren, sehr lustige Aktion.
Das neue Semester hat natürlich auch schon längst wieder angefangen, der Alltag ist eingekehrt, man hat sich dran gewöhnt, dass viele Mitbewohner nicht mehr da sind (darunter natürlich auch die nettesten und nicht unbedingt die, die man nicht so mag, ist ja immer so), dafür haben sich die neuen schon ganz gut eingelebt, denk ich. Naja, die kannten sich ja auch größtenteils schon vorher, die studieren nämlich irgendwas mit "International Finance Studies" oder so, und da ist man erst ein Semester in Groningen (Holland), dann eins in Uppsala und dann nochmal 2 in 2 anderen Städten, hab ich aber vergessen. Da das in Holland anfängt, haben wir auch hauptsächlich eine niederländische Invasion. Gleich 6 Stück auf einmal. 1/5 der Bewohner dieses Hauses.. Dazu noch 2 Chinesen, 1 Koreaner und 2 Australier. Eine Finnin haben wir auch, die war aber schon letztes Semester in Uppsala und wir kannten sie schon vorher. Sie war vorher in Kantorsgatan gewohnt und hat da leider nicht so 'ne tolle WG erwischt wie Florian, sondern lauter "Nein, ich setz mich nicht zu dir an den Küchentisch zum essen sondern trag mein Essen lieber in mein Zimmer, weil ich will lieber Fernsehgucken als mich mit der zu unterhalten"-Schweden, was anscheinend gar nciht mal so selten ist hier. Da ist bei uns doch mehr los.. Die Planungen für ein neues "International festival" mit allsamstäglichen Länder-Festen laufen auch schon wieder, ich bin jetzt die einzige Deutsche hier, na bravo.
Tja.. was gibt's sonst noch so neues? Ich glaub ich belass es erstmal dabei, ist schon lang genug der Eintrag, ich fummel bei Gelegenheit mal noch ein paar Fotos vom Skifahren da rein, muss ich aber erst noch kleinmachen glaub ich..
Das singt man in Schweden, wenn man ein Kind ist und es schneit. Oder als Austauschstudent, wenn einem im Skilift langweilig ist und eine Gratisgesangsstunde von den mitfahrenden Schweden bekommt..
Aber von vorne.. Der Winter hat hier nun doch endlich (wieder) Einzug gehalten, wie Flo ja schon am Rande bemerkt hat.
Das tut der natürlich ausgerechnet am Tag, bevor ich mit dem Bus Skifahren fahr, und 2 Tage oder so, bevor die anderen sich nach Süden aufmachen.. Na toll, hab uns schon nachts mit dem Bus im Schnee festsitzen sehen, und da "oben" in Åre lag eh schon Schnee.. Aber die Straßen waren dann bei Abfahrt (abends um halb 12) doch ziemlich frei, und dem Bus(fahrer) hat auch das zunehmende Schneetreiben Richtung Ordnung nix ausgemacht, und wir sind dann doch recht pünktlich und leicht müde morgens um 8 in Åre angekommen.
Da durften wir dann auch erstmal durch den ganzen Ort laufen, weil wir nicht am Bahnhof ausgestiegen sind wie die anderen im Bus (die nicht zu unserer Gruppe gehörten) sondern "extra" noch woanders hingefahren sind, damit wir nicht so weit laufen müssen - nur dummerweise hat da wohl jemand was verwechselt und unser Haus war natürlich in der Nähe vom Bahnhof. Da war ich dann doch irgendwie froh, meine eigenen Ski daheimgelassen zu haben..
Nachdem wir dann schonmal in einen Teil der Zimmer durften (zum Zeug reinstellen und umziehen) und Leihski bzw. -snowboards abgeholt und rudimentär gefrühstückt hatten, sind wir natürlich auch gleich los auf die Piste. Wenn jemand sehen will, wo wir rumgefahren sind, sollte er in nächster Zukunft mal den Fernseher anmachen und sich die alpine Ski-WM antun. Extra dafür hatten die auch schon 2 neue große Sessellifte gebaut (und noch so einiges mehr im Ort, wie einen neuen Bahnhof mit Einkaufszentrum und so), hatten scheinbar aus ganz Schweden und Norwegen Schneekanonen geliehen, die Tag und Nacht im Betrieb war obwohl es fast die ganze Zeit geschneit hat - leider hat das alles nicht allzuviel gebracht, weil der doch recht starke Wind alles neben die Piste in den Wald geblasen hat - Kyrill lässt grüßen, oder ist das da immer so? Ich weiß es nicht.. - und auf den Pisten selber war auch schon einiges im Aufbau, hauptsächlich Stromzeugs und so.
Die richtigen WM-Pisten konnten wir größtenteils leider kaum fahren, weil immer entweder wegen Sturm manche Lifte zu waren oder wegen Lawinengefahr ab dem 2. oder 3. Tag die steileren Strecken gesperrt waren. Da hat's nämlich einmal über Nacht mindestens 30 cm neugeschneit, das hat dann der Wind auch nicht alles in den Wald blasen können und wir hatten am nächsten Morgen strahlenden Sonnenschein (der einzige komplette Sonnentag.. sonst hatten wir allerhöchstens mal 2 Sonnenstunden am Tag oder so) und tollen frischen Tiefschnee. Am Ende der Woche war das dann alles mehr oder weniger Buckelpiste, mit dem präparieren haben die's net so irgendwie.. Aber das ist ja dann zwar anstrengend, aber dafür lustig.
Besonders toll fand ich auch so 'ne "Waldpiste", praktisch offiziell erlaubtes Off-Piste-Fahren (vor allem wenn man immer die Wegweiser an den Bäumen übersieht, dann hat man nämlich auch plötzlich richtigen Tiefschnee..), wo ich doch normal immer so brav bin und nix mach was man nicht darf und schön brav auf der Piste bleib..
Was auch äußerst praktisch ist am Skifahren in Schweden (man könnte auch sagen, nervig, aber man muss ja die positiven Seiten sehen) ist, dass die Lifte erst um halb 10 aufmachen und um 3 bzw. einer der neuen WM-Lifte, der 'ne beleuchtete Piste hat erst um halb 4, wow! schon wieder zu. Da hat man nämlich schön viel Zeit für Après-Ski und das ganze nach-dem-Skifahren-Gedöns bis alle mal geduscht haben, essen, usw. und abends kann man dann nochmal 'ne Runde Party machen, ohne dass es allzu spät wird, und früh kann man dann relativ gemütlich um halb 9 aufstehen und muss kein schlechtes Gewissen haben, weil man soviel verpasst und andere Leute schon seit 8 Uhr auf der Piste stehen.
Wir waren auch mit einer sehr lustigen Truppe unterwegs, sehr bunt gemischt von Serbien bis Island, wobei wir gelernt haben, dass der Alkohol in Schweden aus norwegischer Sicht spottbillig ist. Hatte natürlich zur Folge, dass die beiden Norweger regelmäßig schon so um 17 Uhr gut angetüdelt waren, was sich dann bis ungefähr 4 Uhr nachts gesteigert hat, da sind sie dann nach Hause gekommen - dumm nur, dass das eine Mädel eh schon ein wahnsinnig lautes "Organ" hat und Alkohol wohl darauf wie ein Verstärker wirkt. Noch dazu hat sie die Angewohnheit, wenn ihr was net passt einfach loszuschreien. Dafür haben sie dann auch fast jeden Tag bis Mittag geschlafen und sind vor dem Après-Ski grad mal noch 'ne gute Stunde Ski gefahren. So kann man den Skiurlaub auch rumbringen..
Nach 5 lustigen Tagen ging's dann auch schon wieder heimwärts, wieder über Nacht, und mit noch weniger Schlaf - man hat ja schließlich den ganzen Tag zum ausschlafen zu Hause, und Wizard spielen ist auch viel lustiger als schlafen.
Und kaum daheim, hat's in Uppsala auch ordentlich geschneit (also, einen Tag später oder so..) Es liegt auch immernoch Schnee, obwohl das schon mindestens 3 Wochen her ist, zwischendurch hat's mal wieder bisschen getaut, dann wieder draufgeschneit.. Wir waren auch schon Schlittenfahren, bzw. Plastik-Rutschdinger-Fahren, sehr lustige Aktion.
Das neue Semester hat natürlich auch schon längst wieder angefangen, der Alltag ist eingekehrt, man hat sich dran gewöhnt, dass viele Mitbewohner nicht mehr da sind (darunter natürlich auch die nettesten und nicht unbedingt die, die man nicht so mag, ist ja immer so), dafür haben sich die neuen schon ganz gut eingelebt, denk ich. Naja, die kannten sich ja auch größtenteils schon vorher, die studieren nämlich irgendwas mit "International Finance Studies" oder so, und da ist man erst ein Semester in Groningen (Holland), dann eins in Uppsala und dann nochmal 2 in 2 anderen Städten, hab ich aber vergessen. Da das in Holland anfängt, haben wir auch hauptsächlich eine niederländische Invasion. Gleich 6 Stück auf einmal. 1/5 der Bewohner dieses Hauses.. Dazu noch 2 Chinesen, 1 Koreaner und 2 Australier. Eine Finnin haben wir auch, die war aber schon letztes Semester in Uppsala und wir kannten sie schon vorher. Sie war vorher in Kantorsgatan gewohnt und hat da leider nicht so 'ne tolle WG erwischt wie Florian, sondern lauter "Nein, ich setz mich nicht zu dir an den Küchentisch zum essen sondern trag mein Essen lieber in mein Zimmer, weil ich will lieber Fernsehgucken als mich mit der zu unterhalten"-Schweden, was anscheinend gar nciht mal so selten ist hier. Da ist bei uns doch mehr los.. Die Planungen für ein neues "International festival" mit allsamstäglichen Länder-Festen laufen auch schon wieder, ich bin jetzt die einzige Deutsche hier, na bravo.
Tja.. was gibt's sonst noch so neues? Ich glaub ich belass es erstmal dabei, ist schon lang genug der Eintrag, ich fummel bei Gelegenheit mal noch ein paar Fotos vom Skifahren da rein, muss ich aber erst noch kleinmachen glaub ich..
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home