dschäi-ou-ii-ar-dschii
Ein wenig Linguistik... das Titel"wort" ist mein am meisten gebrauchtes Wort hier. Bei jeder Vorstellung meines Namens muss ich es sagen, nachdem ich es fünfmal davor zusammengesetzt möglichst deutlich vorgetragen habe. Manch einer gibt auch schon nach dem zweiten mal mit einem stirnrunzelnden und unsicheren "ok" auf.
Immerhin erheitern wohl überlegte und anschauliche Herleitungsexempel manch anderen und so bleibt der Name und die Person nachhaltig im Gedächtnis, wie zB: "Wie in New York, nur mit ö" oder "wie die isländische Sängerin Björk, nur ohne B" oder "wie der Name Kirk, nur mit J" oder "Wie in Jörg Pilawa.." höhö ja ok, das letzte warn Scherz... Fällt euch noch was ein??
Mama, Papa, was habt ihr euch eigentlich dabei gedacht??? ;-)
Das zweitgebrauchteste Wort der Nordamerikaner will ich an einer Anekdote über eine Anekdote kurz erläutern: Immunologie-Kurs, der Dozent erzählt von der Tübingerin Christine Nüsslein-Vollhardt und warum sie ihre Entdeckung so genannt hat, wie sie eben nun heisst: der Toll-Rezeptor. Sie war so entzückt, dass sie laut ausschrie: Toll! was der Dozent dann als "german slang for fantastic" erklärte. Für die meisten Studis war das schon amüsant genug, doch ich musste erst lachen, als hinter mir jemand zu seinem Nachbarn meinte: "Hey wenn ich mal einen Rezeptor entdecke, nenne ich ihn Awesome-Rezeptor".. oh wie wahr ;-)
Aber die absolute Nummer 1, ungeschlagen und in jeder 2.Unterhaltung von Gleichaltrigen oder Jüngeren auf der Straße hörbar ist und bleibt: Like... "I was like, you know like, like... and then like...." ohne Witz manchmal brauchen die gar keine Vergleiche ziehen, die sagen einfach das Wort ein paar mal hintereinander und machen dazwischen nur die Gesten dazu. Ich glaube das schlägt die bösen f- und sh-Wörter um Längen...
Und wenn wir schon dabei sind, für mich Nummer Eins im Französischen (allerdings im europäischen Französisch) ist "truc", was soviel heisst wie "Ding, Sache".
Wahnsinnig interessant, der blog, gell, aber so ist Linguistik halt ma: absolut langweilig... ;-)
Immerhin erheitern wohl überlegte und anschauliche Herleitungsexempel manch anderen und so bleibt der Name und die Person nachhaltig im Gedächtnis, wie zB: "Wie in New York, nur mit ö" oder "wie die isländische Sängerin Björk, nur ohne B" oder "wie der Name Kirk, nur mit J" oder "Wie in Jörg Pilawa.." höhö ja ok, das letzte warn Scherz... Fällt euch noch was ein??
Mama, Papa, was habt ihr euch eigentlich dabei gedacht??? ;-)
Das zweitgebrauchteste Wort der Nordamerikaner will ich an einer Anekdote über eine Anekdote kurz erläutern: Immunologie-Kurs, der Dozent erzählt von der Tübingerin Christine Nüsslein-Vollhardt und warum sie ihre Entdeckung so genannt hat, wie sie eben nun heisst: der Toll-Rezeptor. Sie war so entzückt, dass sie laut ausschrie: Toll! was der Dozent dann als "german slang for fantastic" erklärte. Für die meisten Studis war das schon amüsant genug, doch ich musste erst lachen, als hinter mir jemand zu seinem Nachbarn meinte: "Hey wenn ich mal einen Rezeptor entdecke, nenne ich ihn Awesome-Rezeptor".. oh wie wahr ;-)
Aber die absolute Nummer 1, ungeschlagen und in jeder 2.Unterhaltung von Gleichaltrigen oder Jüngeren auf der Straße hörbar ist und bleibt: Like... "I was like, you know like, like... and then like...." ohne Witz manchmal brauchen die gar keine Vergleiche ziehen, die sagen einfach das Wort ein paar mal hintereinander und machen dazwischen nur die Gesten dazu. Ich glaube das schlägt die bösen f- und sh-Wörter um Längen...
Und wenn wir schon dabei sind, für mich Nummer Eins im Französischen (allerdings im europäischen Französisch) ist "truc", was soviel heisst wie "Ding, Sache".
Wahnsinnig interessant, der blog, gell, aber so ist Linguistik halt ma: absolut langweilig... ;-)
2 Comments:
mit den deutschen Umlauten im Ausland ... :-)
Immer wieder spannend!
Solche Sachen fand ich immer mit am interessantesten in Schweden
Kommentar veröffentlichen
<< Home