03 Januar 2007

Die Ferien

...waren toll, sind aber morgen schon wieder rum für mich.
Aber zunächst natürlich: n gutes neues euch allen!!!

Sitze gerade am Stundenplan basteln und bin ernsthaft am überlegen, die Datenbanken-Vorlesung zu schmeissen, dann hätte ich nämlich den Freitag ganz frei ;-)

Nunja egal, ich hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage und habt ein wenig die freie Zeit genießen können.
Unser Weihnachten hier war supercool, wie ich ja schon geschrieben habe sind wir für 5 Tage in eine Hütte gezogen:
(von links nach rechts: vor dem Kamin hockt Lucas, man sieht ihn fast nicht, aufm Sofa Bijan und Stephan, Misa freut sich, Swetlana ist auch kaum zu erkennen in der Küche und schließlich Maren)

Wie ihr seht, war das obere Stockwerk ein großer Raum und enthielt Wohnzimmer, Esszimmer und Küche, so dass wir immer zusammen waren und niemand sich zB in der Küche alleine fühlen musste, gell Mädels.. ;-)
Und die Küche war wohl der meistgebrauchte Fleck während dieses Urlaubes, ich kann mich gar nicht mehr an alles erinnern, aber es gab so einiges von Vorspeisen wie Spinat-Schafskäse-Blätterteigtaschen über Salate und Hähnchen, 4 verschiedene Fische an Heiligabend bis hin zu Hefezöpfen, Apple Crisp mit Eis und für mich eine besondere, da seltene Speise: Erdbeerknödel nach original tschechischer Art - danke Misa (aus Prag) ;)

Schnee war die meiste Zeit nich so pralle, was uns Faulenzer aber auch nicht sonderlich gestört hat, irgendwie brauchten wir alle etwas Erholung von dem kurz zuvor erlebten Klausurenstress. Neben Häggisägg-Zocken auf gefrorenem See (mitunter schmerzhaft) haben wir zwei größere Wanderungen unternommen und die waren super schön. Die erste am 24. führte uns im Wald hinauf zu einem Aussichtspunkt, und auch wenn die Wälder nicht schneebedeckt aussehen, so blieb der Schnee IM Wald durchaus wunderschön liegen und gaukelte eine Märchenlandschaft vor:






















Und hier der Ausblick und achtet darauf, in diesen Wäldern entstanden die oberen Bilder, möchte man nicht meinen, oder?

Aber zwei Tage später hats dann nochmal kräftig geschneit und nun sah es mehr nach weißem Winter aus. Der gleiche See, einmal aufgenommen am 24.12. und dann nochmal am 26.12.:
(unten is kein Schwarz-Weiß-Filter drüber, war halt keine Sonne da ;-) )

Und hier noch die 7 Zwerge, wie sie Weihnachten gefeiert haben, Bilder verraten mal wieder mehr als Worte:











(den Baum haben Maren und Misa schnell mal "um die Ecke" besorgt, selbst sind sie die Frauen heutzutage.. wär ja auch schade gewesen, sonst hätten wir ja den Baumschmuck umsonst mitgeschleppt... unten die Schrottwichtelgeschenke ;-) )

Und an Silvester gabs Käsefondue als Hauptspeise sowie Schokoladenfondue als Nachspeise neben Brownies und Crèpes... Ich muss hier ja kulinarisch noch etwas zu den schwedischen Kollegen aufholen.
Es ist coolerweise in Kanada verboten, Feuerwerkskörper oder Böller zu verkaufen, d.h. es ist und bleibt ruhig in der ganzen Stadt, bis auf den alten Hafen, an dem die Stadt ein Feuerwerk organisiert hat. Das wollten wir uns dann natürlich auch nicht entgehen lassen, es hatte ja auch warme 2-3 Plusgrade. Aber so schön ruhig es um Silvester ist, so laut war dann das einzige Feuerwerk in der Stadt, was aber vielleicht auch an dem Hall in den Straßen gelegen haben könnte. Dafür wars ganz schön und nicht so billig logischerweise wie bei uns...
Bis um 1 Uhr tanzten wir dann noch zu sehr guter traditioneller Quebecois Live-Musik mit der gutgelaunten Masse (fremde Menschen gratulieren einem und beziehen einen in "Tänze" oder Polonaisen mit ein) auf dem Place de Jacques Cartier im Zentrum des historischen Montréal, ehe wir wieder zurückkehrten und uns der Nachspeise widmeten.

Also mit Hundeschlitten fahren ist es aus Ermangelung an Schnee nichts geworden, aber das werde ich nachholen. Immerhin sind Misa, Lucas und ich letzte Woche mal wieder good old Schlitten gefahren hier am Mt.Royal inmitten kleinen wagemutigen Kindern.

Und zu guter Letzt noch ein paar Eindrücke, wie hier in Nordamerika weihnachtlich besinnlich beschaulich geschmückt wird ;-)
















die "Pyramide" am Ende der Straße ist ca. 10 Meter hoch.. rechts und links in dieser Sraße (die übrigens genau auf die Uni führt, die sich also hinter dem Fotoapparat befindet) hängen noch 2 ca. 5 Meter Durchmesser Lichterkränze an den Shoppingzentren. Und auch die Uni trägt stolz ihr beleuchtetes Logo in Größe XL.

In der Kugel auf dem letzten Bild werden Konfettis rumgewirbelt mit nem elends lauten Gebläse, gute Nacht sag ich da nur...

1 Comments:

Blogger Ttox said...

Servus Alter,

cool mal wieder was von dir zu lesen, aber ich weiß ja wie das so ist mit dem Tippen, es gibt halt auch durchaus noch andere Sachen.

Liest sich gut, freut mich das du Weihnachten so toll verbracht hast. Und die Erholung hast bestimmt verdient. Hals dir nicht zu viel auf, du bist nicht so oft in Kanada, schätz ich mal.

Das Foto von den Hauseingängen find ich krass, sieht aus wie ich ich es von Filmen kenne, mit den ganzen Geländern und den höher gelegten Treppen.

Beste Grüße, auch zu diesen speziellen Datum, ich denke ich muß nichts genaueres schreiben, du kannst dir denken was ich dir alles Wünsche.

05 Januar, 2007 23:14  

Kommentar veröffentlichen

<< Home