"Jungenflur"
Alia, unsere vierte und letzteingezogene Mitbewohnerin hat gestern erstaunt festgestellt, daß unser Flur ein typischer "Jungenflur" sei (wie darf man das verstehen?). Dann hat sie sich darüber gewundert, daß in unserem "Jungenflur" mehr gekocht und gebacken wird als in WGs voller Mädchen. Und dabei haben wir dieses Wochenende nur 16 Brötchen (Samstag), drei Bleche Pizza und zwei Hefezöpfe (Sonntag) gebacken. Und dabei sind die knapp 20 vegetarischen Hamburger noch garnicht erwähnt (das Rezept dafür befindet sich in den Kommentaren zu diesem Eintrag).
Resultat: Brötchen sind eingefroren, Pizza ist weg, und vom zweiten Hefezopf ist auch nur noch eine Hälfte übrig.
Das nächste Projekt sind dann schwäbische Spätzle (selbstgeschabt, wenn ich mich mal dazu aufraffe) sowie Schneckennudeln mit Zimt in der schwedischen Variante. Die heißen hier Kamelböller (siehe auch der Untertitel dieses Blogs). Genauer gesagt heißen sie Kanelbullar (Kanel=Zimt und Bullar=Brötchen, plural), aber das ist nicht halb so lustig.
Resultat: Brötchen sind eingefroren, Pizza ist weg, und vom zweiten Hefezopf ist auch nur noch eine Hälfte übrig.

4 Comments:
Griechische Zucchiniburger
Rezept übersetzt aus dem Schwedischen
Die schwedentypischen Angaben in Dezilitern habe ich nicht in Gramm umgewandelt.
Ergibt 6 Portionen (lassen sich auch einfrieren)
Zutaten
1 kg Zucchini
4 Eier
1 große Zwiebel, fein gehackt
1,5 dl frische Petersilie, fein gehackt
1,5 dl frischer Oregano, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, durch die Presse gedrückt
250g Feta
2 dl Weizenmehl
Thymian
Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Öl
Zubereitung
Zucchini mitsamt Schale fein reiben, Flüssigkeit abtropfen lassen.
Eier mit Zwiebel, Petersilie, Oregano und Knoblauch mischen.
Den Feta zerbröseln und dazugeben, mit den Gewürzen abschmecken.
Langsam das Mehl dazugeben bis die Masse zähflüssig wird.
Salz und Pfeffer nach Belieben dazugeben.
In einer Pfanne die Burger im Öl braten, bis jede Seite schön braun ist.
(Pro Burger einfach 1-2 Esslöffel der Masse in die Pfanne geben)
da bleibt dann auch nur noch zu klären, wie die schwaben von schnecken auf nudeln kommen..
oh ja da sagst du was wahres .. das versteh ich auch nicht, aber die heben ja auch alles, anstatt es einfach zu halten ;-)
Außerdem darf man mal darauf hinweisen, daß Dampfnudeln auch nicht unbedingt nudelförmig sind ;)
Kommentar veröffentlichen
<< Home