Potluck
Ist jetzt zwar schon ne Woche her, aber bei so viel Backwerk der Schwedengang und Speichelfluss beim Lesen des blogs muss ich nun auch eine Kleinigkeit zur kulinarischen Weiterbildung und Vielfalt beitragen. Potluck, das bedeutet, wie der Name auch eigentlich schon etwas andeutet, man nehme internationale Studenten und lässt sie landestypische Gerichte zaubern. Nun, mal ehrlich, was haben Deutsche bei so einem Abend verloren? Gibt es wirklich deutsche Spezialitäten, die für so einen Abend angemessen sind... Wer will schon Schweinshaxen, Sauermagen oder Sauerkraut? Ok, Frikadellen wärn vllt nich schlecht gewesen, aber nein, es muss was ganz Besonderes her und wie ihr mich kennt, bin ich immer für süß zu haben. Projekt: Schwarzwälder Kirschtorte in Montréal ohne groß die Küchenausstattung begutachtet zu haben. Also rumgefragt wer denn ne Kuchenbackform hat... keiner, ne Auflaufform... keiner, nen handlichen Handmixer... keiner. Na gut, ab ins Kaufhaus, der billigste Handmixer kostet allerdings ca. 40 Euro (ok war auch direkt downtown). Nein danke, die haben hier immer nur diese großen Mixer, aber die sind natürlich auch nich viel billiger. Also dann muss es halt ohne gehen. Im Supermarkt waren wir und zwei Bedienstete dann beschäftigt, Sahnesteif zu finden (bis wir erst ma erklärt hatten, was wir brauchen, stabilizer heisst das auf englisch), leider ohne Erfolg, so dass wir uns für feste tiefgefrorene Sahne entschieden haben. Die Suche nach Speisestärke musste mit Vanillepudding als Ersatz beendet werden und auch bei Schokolade haben die hier so gut wie keine Auswahl. Das wichtigste ham wir natürlich auch besorgt nach langem Überlegen: Kirschwasser! Kost hier auch nur läppische 16 € und dann ists auch noch italienisches...
Naja gut, wenn wir die Sahne schon fertig haben, brauchen wir ja kein Mixer mehr. Mööööp.. Denkfehler!! Was schätzt ihr, wie lange man braucht, um Eiweiß von Hand steif zu schlagen? Ja, ohne Mixer. Was? Nene, Schneebesen gabs in meiner Küche damals auch noch nicht!!! Ja, Swetlana hat das meiste mit einer handelsüblichen Gabel vollbracht ;-) Ich nehme Schätzungen in den Kommentaren an, damit hier ma was geschrieben wird höhö, sagt der richtige gell?
Ne Waage hatten wir auch nicht, naja Intuition, Gefühl, Abschätzen wieviel von allem in den Teig rein muss, dann ab in die quadratische Auflaufform und backen.
Und ich muss sogar sagen, für diese Improvisationen ist das Resultat ganz ansehnlich und vor allem auch geschmacklich gut gelungen (der Teig war nich so schön locker wie er sein sollte, aber ansonsten..). Es präsentieren die Köche Stephan (Osnabrück, links) und Roland (München, rechts) sowie Swetlana (weder im Bild noch in der Torte versteckt, musste früher los) leider unscharf (naja der Kirschwasserdampf halt):


Es war dann auch beim Potluck die Attraktion, kam ganz gut an... Abgesehen von dem Minitisch, den sie in der international lounge für dutzende Speisen aufgestellt hatten und dem Kampf ums Futter (man konnte auch manchmal meinen ums Überleben) an eben jenem Tisch für maximal 6 Leute im Normalgebrauch wars ein cooles Treffen mit Hackbällchen aus Schweden, Käsespätzle, richtigen eingelegten Schnecken (wovon allerdings das meiste übrig blieb, tja wenig Mutproben gelungen) und Sangria, u.a.
Um ca. halb 10 beobachte ich dann, wie Weinkisten rausgeschleppt werden und denke mir noch nichts dabei. Erst als ein recht stämmiger Mann alle Plastikbecher eingesammelt hat und beim Versuch des Leerens vor der Abgabe den Kommentar "Ah that would be illegal, stop it!" losgelassen hat, wurde mir bewusst, in welchem Land ich mich befinde! Die Party wurde vom Sicherheitsdienst beendet, die irgendwie Rauch von unerlaubtem Alkoholausschank ohne Lizenz bekommen haben und nich wie ich dachte leere Weinboxen, sondern womöglich auch noch volle Flaschen "beschlagnahmt" haben... Dann wurde der Abend aufgesplittet in Bars weiter verbracht, ich war allerdings müde und bin nach Hause gelaufen mit nem fetten Küchenmesser in der Hand (das natürlich dem Schneiden der Torte gedient hat)...
Soviel mal für den Moment.. stay tuned!

Naja gut, wenn wir die Sahne schon fertig haben, brauchen wir ja kein Mixer mehr. Mööööp.. Denkfehler!! Was schätzt ihr, wie lange man braucht, um Eiweiß von Hand steif zu schlagen? Ja, ohne Mixer. Was? Nene, Schneebesen gabs in meiner Küche damals auch noch nicht!!! Ja, Swetlana hat das meiste mit einer handelsüblichen Gabel vollbracht ;-) Ich nehme Schätzungen in den Kommentaren an, damit hier ma was geschrieben wird höhö, sagt der richtige gell?
Ne Waage hatten wir auch nicht, naja Intuition, Gefühl, Abschätzen wieviel von allem in den Teig rein muss, dann ab in die quadratische Auflaufform und backen.
Und ich muss sogar sagen, für diese Improvisationen ist das Resultat ganz ansehnlich und vor allem auch geschmacklich gut gelungen (der Teig war nich so schön locker wie er sein sollte, aber ansonsten..). Es präsentieren die Köche Stephan (Osnabrück, links) und Roland (München, rechts) sowie Swetlana (weder im Bild noch in der Torte versteckt, musste früher los) leider unscharf (naja der Kirschwasserdampf halt):


Es war dann auch beim Potluck die Attraktion, kam ganz gut an... Abgesehen von dem Minitisch, den sie in der international lounge für dutzende Speisen aufgestellt hatten und dem Kampf ums Futter (man konnte auch manchmal meinen ums Überleben) an eben jenem Tisch für maximal 6 Leute im Normalgebrauch wars ein cooles Treffen mit Hackbällchen aus Schweden, Käsespätzle, richtigen eingelegten Schnecken (wovon allerdings das meiste übrig blieb, tja wenig Mutproben gelungen) und Sangria, u.a.
Um ca. halb 10 beobachte ich dann, wie Weinkisten rausgeschleppt werden und denke mir noch nichts dabei. Erst als ein recht stämmiger Mann alle Plastikbecher eingesammelt hat und beim Versuch des Leerens vor der Abgabe den Kommentar "Ah that would be illegal, stop it!" losgelassen hat, wurde mir bewusst, in welchem Land ich mich befinde! Die Party wurde vom Sicherheitsdienst beendet, die irgendwie Rauch von unerlaubtem Alkoholausschank ohne Lizenz bekommen haben und nich wie ich dachte leere Weinboxen, sondern womöglich auch noch volle Flaschen "beschlagnahmt" haben... Dann wurde der Abend aufgesplittet in Bars weiter verbracht, ich war allerdings müde und bin nach Hause gelaufen mit nem fetten Küchenmesser in der Hand (das natürlich dem Schneiden der Torte gedient hat)...
Soviel mal für den Moment.. stay tuned!
3 Comments:
Das mit der Sahne versteh ich nicht ganz: War das gefrorene geschlagene Sahne?
mit der Sahne mußte echt mal erklärn.
Ich denk das ihr mit der Gabel ca. 45 min gebraucht habt um das den Eischnee herzustellen.
Das Ergebnis sieht doch super aus!
Jawoll Toto!! Da merkt man halt, wer Erfahrung in Dinge manuell steif schlagen hat.. ich erinner mich noch, als du ne Flasche Sahne so lange geschüttelt hast, bis wir sie rauslöffeln konnten *gg*
Eischnee hat also ca. 45 Min gedauert, die ganze Torte alles in allem 2 Stunden :-(
Ja also die Sahne wird im Tiefkühlregal aufbewahrt, is aber nicht selbst tiefgefroren. Halt fester wie normale Sahne, eher wie ne Creme...
Kommentar veröffentlichen
<< Home