Meister der Panoramen...
...bleibt immer noch der Flo, aber ich werde in diesem blog ein wenig den Vorsprung verringern. Fangen wir mit einem an aus dem Algonquin National Park, aus dem ich einen Ausschnitt bereits hier präsentiert habe. Es war das Camping-Wochenende und das war der See direkt am Campingplatz:
Ich hinke zeitlich etwas hinterher, deshalb reisen wir nochmal 2 Wochen zurück:
Das vorletzte Wochenende verbrachte ich in Shawbridge am Fuße der Laurentians, einem Mittelgebirge im Norden Montréals. Es war das "New Members Weekend" des Outdoor Club der Uni hier, von dem ich ja bereits erzählt habe. Der Club besitzt ein Haus, in dem ca. 60 Personen angenehm schlafen können und soviel Leute waren wir auch. Es wurde gewandert, gespielt, gesungen, gekocht, gegessen, geputzt, manche spielten kurz Capture the Flag (ohne dass jemand eine gegnerische Fahne gefunden hat) und der Tradition folgend wurde um Mitternacht in einem nahegelegenen See gebadet (nach einer Minute im Wasser konnte man auch wieder normal atmen) und 16 mutige Leute (und damit neuer Rekord dieser "Tradition", ich allerdings exklusive) wanderten im Anschluss ans Baden mit der nichtexistenten Badebekleidung noch ein wenig im Wald rum.
Gleich nach Ankunft gingen wir auf eine Photo-Schnitzeljagd ("photo scavenger hunt"), das war ein riesen Spaß.. Zu verschiedenen Themen mussten wir Photos machen (oder Videos) und das mitten in der Pampa in dem winzigen Kaff. Themen u.a.:
Warning!
Dancing with a stranger
One of these things is not like the other
und dazu noch weitere 22 Themen, leider hab ich nich alle Bilder...
Einige Hardcore-Kletterer konnten es gar IM Haus nicht ohne Klettern aushalten und bekletterten die Betten sowie andere Menschen, das sogenannte body bouldering: man übersteigt eine oder auf folgendem Bild gleich 2 Personen von hinten und klettert durch die Beine zurück in die Ausgangsposition ohne dabei den Boden zu berühren! Is der Hammer:
Und hier das Haus und man sieht, dass es mir gefallen hat ;-)
Unter der Woche war dann Sightseeing in Montréal angesagt, da die internationalen Studenten Freikarten für einige Sehenswürdigkeiten erhalten haben (die nur in dieser Woche gültig waren). Ich habe den Botanischen Garten besichtigt (unglaublich wie alt auch Bonsai-Bäumchen werden können!), abends waren im chinesischen Garten dutzende Lampions aufgebaut, als ob sie den Kitschwettbewerb gewinnen wollten...

Dann war ich in einem Museum über die Geschichte der Stadt und anschließend in der Biosphère, dem Expo-Gebäude der Amis bei der Expo 1967. Da ist nun ein interaktives Museum untergebracht mit vielen Spielereien für jung und junggebliebene alt, es geht größtenteils um etwas Aufklärung über die Natur und Umweltfragen... und das ausgerechnet im damaligen Ami-Gebäude. Immerhin wurde meine Ankunft gebührend angekündigt:
Die Kugel war einmal geschlossen, also mit Glas zwischen den Stahlstangen, ist dann aber nach einem Brand abgebaut worden. Ein weiteres Beispiel eines gescheiterten "Daches", wie auch schon beim Olympiastadion, das für Olympia 1976 gebaut wurde, und dessen Dach das teuerste am ganzen Stadion war und bis heute ist.
Es sollte das weltweit erste Dach werden, das man wie einen Regenschirm auf- und zuklappen sollte (deshalb die vielen Kabel), doch beim ersten Öffnen-Versuch stürzte es ein und wurde seitdem niemals richtig funktionstüchtig fertiggestellt, eben nur als starres Dach (aus lonely planet: "Montréalers are still paying an Olympic-sized mountain of debt as the total cost, so far, has exceeded $2 billion"). Immerhin haben sie noch den "höchsten schrägen Turm der Welt", 190m im 45°-Winkel... ;-)
So jetzt geh ich ma ins Bett, morgen treffe ich mich mit einigen Leuten zum Kochen, jeder bringt irgendwas für max. $5 mit und dann wird irgendwas draus gezaubert, anschließend ist international party von allen Unis in Montréal (gibt allein 4 im Stadtgebiet).. und Samstag gehts nochmal wandern in den Laurentians, Wetter soll top werden...
Wünsch euch was, bis demnächst

Ich hinke zeitlich etwas hinterher, deshalb reisen wir nochmal 2 Wochen zurück:
Das vorletzte Wochenende verbrachte ich in Shawbridge am Fuße der Laurentians, einem Mittelgebirge im Norden Montréals. Es war das "New Members Weekend" des Outdoor Club der Uni hier, von dem ich ja bereits erzählt habe. Der Club besitzt ein Haus, in dem ca. 60 Personen angenehm schlafen können und soviel Leute waren wir auch. Es wurde gewandert, gespielt, gesungen, gekocht, gegessen, geputzt, manche spielten kurz Capture the Flag (ohne dass jemand eine gegnerische Fahne gefunden hat) und der Tradition folgend wurde um Mitternacht in einem nahegelegenen See gebadet (nach einer Minute im Wasser konnte man auch wieder normal atmen) und 16 mutige Leute (und damit neuer Rekord dieser "Tradition", ich allerdings exklusive) wanderten im Anschluss ans Baden mit der nichtexistenten Badebekleidung noch ein wenig im Wald rum.
Gleich nach Ankunft gingen wir auf eine Photo-Schnitzeljagd ("photo scavenger hunt"), das war ein riesen Spaß.. Zu verschiedenen Themen mussten wir Photos machen (oder Videos) und das mitten in der Pampa in dem winzigen Kaff. Themen u.a.:
Warning!



Einige Hardcore-Kletterer konnten es gar IM Haus nicht ohne Klettern aushalten und bekletterten die Betten sowie andere Menschen, das sogenannte body bouldering: man übersteigt eine oder auf folgendem Bild gleich 2 Personen von hinten und klettert durch die Beine zurück in die Ausgangsposition ohne dabei den Boden zu berühren! Is der Hammer:


Unter der Woche war dann Sightseeing in Montréal angesagt, da die internationalen Studenten Freikarten für einige Sehenswürdigkeiten erhalten haben (die nur in dieser Woche gültig waren). Ich habe den Botanischen Garten besichtigt (unglaublich wie alt auch Bonsai-Bäumchen werden können!), abends waren im chinesischen Garten dutzende Lampions aufgebaut, als ob sie den Kitschwettbewerb gewinnen wollten...






So jetzt geh ich ma ins Bett, morgen treffe ich mich mit einigen Leuten zum Kochen, jeder bringt irgendwas für max. $5 mit und dann wird irgendwas draus gezaubert, anschließend ist international party von allen Unis in Montréal (gibt allein 4 im Stadtgebiet).. und Samstag gehts nochmal wandern in den Laurentians, Wetter soll top werden...
Wünsch euch was, bis demnächst
4 Comments:
Uha hast ja einiges erlebt die letzten Wochen. Geile Fotos.
Aber irgendwie scheinen die Bausicherheitsvorschriften bei denen nix zu taugen wenn alles einstürzt oder abbrennt :-)
Salut,
was nimmst Du denn fuer eine Digicam fuer Deine Bilder? Sehen gut aus...
See ya,
M. aus Boston
welch internationale Leserschaft wir hier begrüßen dürfen..
Ehrlich gesagt bin ich bzgl. des Autors des letzten Kommentars etwas ratlos, aber eigentlich kanns ja nur de David Hasselhoff sein?? Was treibste denn in Boston?
tjaa jetzt lobst du die Bilder genau dann, wenn die Hälfte der Photos weder von mir noch von "meiner" Cam (ghört actually meinem Dad) gemacht wurden ;-)
Also die Photos vom Outdoor-Club-WE und das Olympiastadion sind nich von "meiner" Cam (dank und sorry an dieser Stelle an Stephan für die Verwendung, du hättest es doch sicher erlaubt hätte ich dich gefragt ;) ).
Is n jvc-camcorder mit angeblich ach so toller 3ccd-technik, aber so ganz zufrieden bin ich eigentlich net mit der Quali für so nen stolzen Preis...
Wunder dich nicht, den mysteriösen M habe ich mit "in die Familie" gebracht.
Kommentar veröffentlichen
<< Home