12 Dezember 2006

Hoffnung

Puh. Ich komme gerade von 6 Stunden Vorlesung (10-12, 13-15, 15-17 Uhr) und darauffolgender Schwedischklausur (18-20 Uhr, war aber um 19 Uhr fertig) nach Hause, aber bevor ich mich ausruhe möchte ich noch kurz berichten, was heute in unserer "Data Mining"-Vorlesung geschehen ist:

Der Dozent sprach über die kommende Klausur (am Freitag), und erklärte uns, daß er uns nicht stressen will. Daher bekommen wir fünf Stunden Zeit, die Klausurfragen zu bearbeiten. Und damit wir uns nicht vor dem Unbekannten fürchten müssen, sollen wir uns mal die Klausur vom letzten Jahr anschauen. Die kommende Klausur werde sich kaum von jener unterscheiden. Und wem das jetzt noch zu stressig ist, der darf sich ein Din A4-Blatt mitbringen auf dem beliebige Inhalte beidseitig handschriftlich notiert sind. Ein sogenanntes cheat sheet für all die Dinge, die man sich nicht merken kann (will).

Kurz gesagt: Wir haben ewig Zeit um die Klausur vom letzten Jahr zu schreiben und dürfen uns die Lösung vorformuliert mitbringen. (Tja, da wird wohl jemand in Kanada neidisch ;-) )

Ob das wirklich stimmt, sehen wir am Freitag.

Und wo wir schon beim Thema sind: Zur allgemeinen Belustigung hier einige noch Antwortmöglichkeiten aus Jörgs heutiger multiple-choice-Klausur über Viren:
  • A new pandemic strain of Influenza A virus could appear when all humans convert to vegetarianism.
  • Hepatitis D differs from viroids in that the plants have had a transplant of human liver.
  • Prion is the cause of zombie attacks.
  • Known prion deseases include a syndrome manifesting itself as voting for George W.Bush.