Zuckerschock!
So, Flo war ja mal wieder so nett und erspart mir viel Tipparbeit, indem er schon über unseren Trip ans Meer und die Gasque geschrieben hat.
Nach dem Fressgelage am Samstag haben dann dort noch 2 Bands gespielt, die Flo und Nastasja leider verpasst haben, die aber eigentlich nicht schlecht waren. Außerdem gab's in 'nem anderen Raum Jazz oder sowas zum Tanzen. Also noch ein bisschen Gelegenheit, die Pfunde wieder runterzutanzen.. Naja, ob das wohl funktioniert hat?
Auf dem Heimweg hat's mir dann zum x-ten Mal das Radl zerlegt. Schon auf dem Hinweg war's platt, ich hab's dann unterwegs nochmal aufgepumpt (gut, dass es hier an vielen Gebäuden - in dem Fall das Krankenhaus - solche Aufpumpstationen gibt). Und 'nen Achter hab ich auch. Zwar schon seit mal 'ne Speiche gebrochen war, aber plötzlich viel schlimmer. Nachdem ich dann heimwärts ein Stück zur nächsten Luft-Gelegenheit geschoben hab, ist dann später beim Fahren mal wieder der Reifen geplatzt. Schon wieder hinten, und auf total ebener Strecke, also kein Bordstein oder sowas. Dabei hab ich diesmal aufgepasst, nicht wieder zuviel Luft reinzumachen.
Der Knall, den das getan hat, war jedenfalls nicht zu verachten.. Falls das jemand gehört hat, hat der sich bestimmt ganz schön erschrocken, klang fast wie ein Schuss - kann ich wohl froh sein, dass die Polis nicht gerufen wurde.
Gestern war dann das von Flo bereits erwähnte, aber verschmähte Weihnachtsbacken bei Kalmars. Insgesamt waren wir 7 Stunden damit beschäftigt und haben Unmengen von Lussekatter ("Lichtkatzen", ein Hefeteiggebäck mit Safran was es speziell zum Luciatag gibt), Knäck (Karamelbonbons mit Mandelstückchen drin, so ähnlich wie das innere von Daim), Eisschokolade (irgendwie ist das nur Fett und Schokolade, irgendwie enttäuschend) und Mintkyssar, Minzküsse, was nix anderes ist wie Zucker mit Minzaroma und einem Klecks Schokoguss.
Zwischendrin durften wir uns noch über die Reste vom Abend vorher hermachen, und sie waren immernoch genauso lecker :) Allerdings muss ich sagen, dass das schwedische Weihnachtsessen, Julbordet (Weihnachtstisch), schon sehr fleischlastig ist, dann gibt's noch relativ viel Fisch und schon ziemlich weit abgeschlagen Kartoffeln, und das war's dann auch schon fast. Gemüse findet man eher wenig, aber das liegt wohl hauptsächlich daran, dass man das zu früheren Zeiten im Winter einfach nicht hatte.
Heut ging's dann direkt weiter mit der Weihnachtsfeierei, und zwar bei einer der Naturwissenschaftler-Austauschstudenten-Bespaßungs-Organisationen. Ich war am Anfang des Semesters bei einigen Aktionen von denen, wo jeweils so um die 100 Leute oder noch mehr dabei waren, und war dann auch einigermaßen erstaunt, dass wir nur so 10 Leute waren und da sind die Organisatoren schon mitgezählt. Es war aber sehr lustig und wir haben Weihnachtskarten gemalt, Pfefferkuchen mit Zuckerguss verziert, gewichtelt (ich hab 'nen Teelichthalter mit Engelchen bekommen) und einen Marzipanfiguren-Contest gab es auch. Und ratet mal, wer gewonnen hat? Ja richtig! Mein Weihnachtswichtel auf 'nem Schlitten, der von 'nem knallroten Pony gezogen wird, hat sich den ersten Platz mit einem Adventskranz geteilt. Leider gibt's keine Bilder, da ich immer vergess, die Kamera mitzunehmen und wenn dann ist der Akku nach 5 min leer oder keine Karte drin. Natürlich gab's auch Glögg (die schwedische Version von Glühwein) und Julmust (sowas wie Weihnachslimo) und Pfefferkuchen und Gebäck usw.
Morgen haben wir dann noch 'ne kleine Abschieds- und Weihnachtsfeier mit Wichteln vom Wohnheim aus, Mittwoch ist Luciatag und da gibt's bestimmt auch wieder irgendwo Lussebullar und Glögg und wenn ich dann am Freitag heimflieg, muss ich mich erstmal über alle möglichen deutschen Lebkuchen und sowas hermachen, irgendwie vermisst man's ja schon.. Außerdem wäre dann da noch die große Geburtstagsfeier von Mama am Samstag, und dann Weihnachten, und wenn ich am Ende wieder hierher zurückfliegen will, muss ich bestimmt Aufpreis bezahlen wegen Übergewicht :)
Zu guter Letzt möcht ich noch meine Mama grüßen :)
Alles Gute und Liebe zum Geburtstag! Bestimmt feierst du grade noch schön, aber ich trau mich trotzdem nicht, anzurufen :)
So öffentlich im Internet bist du bestimmt auch noch nie gratuliert worden.. Ich wollt vorhin über Skype anrufen, aber Tobi hat mich "ignoriert" und dann musste ich auch schon los..
Nach dem Fressgelage am Samstag haben dann dort noch 2 Bands gespielt, die Flo und Nastasja leider verpasst haben, die aber eigentlich nicht schlecht waren. Außerdem gab's in 'nem anderen Raum Jazz oder sowas zum Tanzen. Also noch ein bisschen Gelegenheit, die Pfunde wieder runterzutanzen.. Naja, ob das wohl funktioniert hat?
Auf dem Heimweg hat's mir dann zum x-ten Mal das Radl zerlegt. Schon auf dem Hinweg war's platt, ich hab's dann unterwegs nochmal aufgepumpt (gut, dass es hier an vielen Gebäuden - in dem Fall das Krankenhaus - solche Aufpumpstationen gibt). Und 'nen Achter hab ich auch. Zwar schon seit mal 'ne Speiche gebrochen war, aber plötzlich viel schlimmer. Nachdem ich dann heimwärts ein Stück zur nächsten Luft-Gelegenheit geschoben hab, ist dann später beim Fahren mal wieder der Reifen geplatzt. Schon wieder hinten, und auf total ebener Strecke, also kein Bordstein oder sowas. Dabei hab ich diesmal aufgepasst, nicht wieder zuviel Luft reinzumachen.
Der Knall, den das getan hat, war jedenfalls nicht zu verachten.. Falls das jemand gehört hat, hat der sich bestimmt ganz schön erschrocken, klang fast wie ein Schuss - kann ich wohl froh sein, dass die Polis nicht gerufen wurde.
Gestern war dann das von Flo bereits erwähnte, aber verschmähte Weihnachtsbacken bei Kalmars. Insgesamt waren wir 7 Stunden damit beschäftigt und haben Unmengen von Lussekatter ("Lichtkatzen", ein Hefeteiggebäck mit Safran was es speziell zum Luciatag gibt), Knäck (Karamelbonbons mit Mandelstückchen drin, so ähnlich wie das innere von Daim), Eisschokolade (irgendwie ist das nur Fett und Schokolade, irgendwie enttäuschend) und Mintkyssar, Minzküsse, was nix anderes ist wie Zucker mit Minzaroma und einem Klecks Schokoguss.
Zwischendrin durften wir uns noch über die Reste vom Abend vorher hermachen, und sie waren immernoch genauso lecker :) Allerdings muss ich sagen, dass das schwedische Weihnachtsessen, Julbordet (Weihnachtstisch), schon sehr fleischlastig ist, dann gibt's noch relativ viel Fisch und schon ziemlich weit abgeschlagen Kartoffeln, und das war's dann auch schon fast. Gemüse findet man eher wenig, aber das liegt wohl hauptsächlich daran, dass man das zu früheren Zeiten im Winter einfach nicht hatte.
Heut ging's dann direkt weiter mit der Weihnachtsfeierei, und zwar bei einer der Naturwissenschaftler-Austauschstudenten-Bespaßungs-Organisationen. Ich war am Anfang des Semesters bei einigen Aktionen von denen, wo jeweils so um die 100 Leute oder noch mehr dabei waren, und war dann auch einigermaßen erstaunt, dass wir nur so 10 Leute waren und da sind die Organisatoren schon mitgezählt. Es war aber sehr lustig und wir haben Weihnachtskarten gemalt, Pfefferkuchen mit Zuckerguss verziert, gewichtelt (ich hab 'nen Teelichthalter mit Engelchen bekommen) und einen Marzipanfiguren-Contest gab es auch. Und ratet mal, wer gewonnen hat? Ja richtig! Mein Weihnachtswichtel auf 'nem Schlitten, der von 'nem knallroten Pony gezogen wird, hat sich den ersten Platz mit einem Adventskranz geteilt. Leider gibt's keine Bilder, da ich immer vergess, die Kamera mitzunehmen und wenn dann ist der Akku nach 5 min leer oder keine Karte drin. Natürlich gab's auch Glögg (die schwedische Version von Glühwein) und Julmust (sowas wie Weihnachslimo) und Pfefferkuchen und Gebäck usw.
Morgen haben wir dann noch 'ne kleine Abschieds- und Weihnachtsfeier mit Wichteln vom Wohnheim aus, Mittwoch ist Luciatag und da gibt's bestimmt auch wieder irgendwo Lussebullar und Glögg und wenn ich dann am Freitag heimflieg, muss ich mich erstmal über alle möglichen deutschen Lebkuchen und sowas hermachen, irgendwie vermisst man's ja schon.. Außerdem wäre dann da noch die große Geburtstagsfeier von Mama am Samstag, und dann Weihnachten, und wenn ich am Ende wieder hierher zurückfliegen will, muss ich bestimmt Aufpreis bezahlen wegen Übergewicht :)
Zu guter Letzt möcht ich noch meine Mama grüßen :)
Alles Gute und Liebe zum Geburtstag! Bestimmt feierst du grade noch schön, aber ich trau mich trotzdem nicht, anzurufen :)
So öffentlich im Internet bist du bestimmt auch noch nie gratuliert worden.. Ich wollt vorhin über Skype anrufen, aber Tobi hat mich "ignoriert" und dann musste ich auch schon los..
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home