Kulturnacht // Sehr seltsam

Dabei fällt auf, daß die Supermärkte hier zwar fast genau wie in Deutschland sortiert sind, aber eben doch nicht ganz genau gleich. Manche Dinge gehören in Schweden zu einer anderen Produktgruppe als bei uns. Dazu gehören u.a. Rosinen (nicht bei Nüssen, Kokosraspeln usw. sondern bei Fruchtsäften und Trockenobst, was ja noch sinnvoll ist) und Semmelbrösel (nicht bei Mehl sondern bei Müsli).
Auf die Einkaufstour folgte dann eine Tour durch die Stadt, da am Samstag abend die sog. Kulturnacht stattfand ("Kulturnatten"), mit vielen Ausstellungen, Performances und Aktivitäten (z.B. amerikanisches "Line dancing"). Manche Punkte des 15-seitigen Programms waren dann allerdings auch etwas enttäuschend, so zum Beispiel die große Light show. Die ging zehn Minuten, in denen sieben Scheinwerfer bewegte Lichtpunkte auf den Rohbau des neuen Konzerthauses warfen, begleitet von lauter Musik. Schöner war da die Erfahrung, Uppsala einmal voller Menschen zu sehen. Halb Schweden schien sich durch die Straßen zu drücken. Außerdem war der Dom nachts geöffnet und innen beleuchtet, so daß ich ein Foto vom großen Glasfenster und den ebenfalls von innen erleuchteten Turmspitzen machen konnte.
Neue Unerklärlichkeiten im Zusammenhang mit dem Psychopathen gibt es ebenfalls zu berichten: Nachdem wir seinen Briefkasten erst vor kurzem geleert hatten, ist er nun schon wieder voll. Ich habe aus Interesse mal das erste Blatt von Außen durch den Briefschlitz herausgezogen. Es hat sich als Rechnung über Ls Miete herausgestellt. Rechnungsdatum ist August 2002. Entweder ist die Post hier sehr langsam, oder irgend jemand hat ein Lager mit Ls alter Post und füllt den Briefkasten periodisch damit auf. Da ich die Rechnung bei der letzten Briefkastensäuberung nicht gesehen habe, kann ich ausschließen, daß sie aus dem zuvor entsorgten Briefkasteninhalt stammt. Erklärungen?
3 Comments:
Seid ihr sicher, daß es sich hier nicht um einen normalen Fall von "gestorben und vergessen" handelt? Bei den Zeiträumen würde es wahrscheinlich auch gar nicht mehr stinken... (sollux)
und wie kommt dann die post von 1992 frisch in den briefkasten?
Und vor allem: Wer zahlt die 3000 Kronen Miete jeden Monat? ... Obwohl die "gestorben und vergessen"-Theorie ja zu der Idee mit der Badewanne paßt.
Kommentar veröffentlichen
<< Home